Napoléon Bonaparte
Napoléon I. Bonaparte wurde am 15.8.1769 in Ajaccio (Korsika) geboren und starb am 5.5.1821 in der Verbannung auf der Insel St. Helena im Longwood House. Von 1799 bis 1804 war er Erster Konsul der Französischen Republik (durch Selbsternennung), von 1804 – 1815 (ebenfalls durch Selbsternennung) mit kurzer Unterbrechung Kaiser der Franzosen, 1805 König von Italien, 1806 Protektor des Rheinbundes. Am 18. Juni 1815 griff Napoléon die Engländer unter dem Herzog von Wellington nahe dem belgischen Ort Waterloo an. Als die preußischen Truppen unter Marschall Blücher den Engländern noch zu Hilfe kamen und somit die Schlacht verloren war, floh er mit seiner Kaiserlichen Garde nach Paris. Napoléon musste am 22. Juni abdanken und wurde auf die englische Insel St. Helena im Südatlantik verbannt. Dort schrieb er seine Memoiren und starb am 5. Mai 1821. Er beschäftigte sich am Ende seines Lebens, in der Verbannung auf St. Helena, intensiv mit Jesus Christus.
Alles an Christus erstaunt mich
Der Historiker Philipp Schaff (1819-1893) berichtet in seiner engl. History of the Christian Church, Volume I. Apostolic Christianity, CHAPTER II. JESUS CHRIST, §15 The Founder of Christianity:
- „Über Napoleon auf St. Helena wird berichtet, dass er durch das Nachsinnen darüber betroffen war, dass jetzt Millionen bereit wären für den gekreuzigten Nazarener zu sterben, der ein geistiges Reich der Liebe gegründet hatte, während niemand bereit wäre für Alexander oder Cäsar oder für ihn selbst zu sterben, die vergängliche Reiche der Gewalt gegründet hatten. Er sah in diesem Gegensatz ein überzeugendes Argument für die Göttlichkeit Christi und sagte:
- 'Ich kenne die Menschen und ich sage Ihnen, Christus war kein Mensch. Alles an Christus erstaunt mich. Sein Geist überwältigt und verwirrt mich. Es gibt keinen Vergleich zwischen ihm und irgend einem anderen Lebewesen. Er steht einzeln und allein da.'“[1]
Schaff im engl. Original:
- „Napoleon at St. Helena is reported to have been struck with the reflection that millions are now ready to die for the crucified Nazarene who founded a spiritual empire by love, while no one would die for Alexander, or Caesar, or himself, who founded temporal empires by force. He saw in this contrast a convincing argument for the divinity of Christ, saying:
- 'I know men, and I tell you, Christ was not a man. Everything about Christ astonishes me. His spirit overwhelms and confounds me. There is no comparison between him and any other being. He stands single and alone.'“[2]
Gespräche mit General Bertrand auf Sankt Halena
Napoléon Bonaparte I., Conversations avec General Bertrand à St. Helena: General Henri-Gatien Bertrand war der Freund von Napoléon, der auch später seine Memoiren herausgab. Nachdem er in der Schlacht bei Austerlitz große Tapferkeit bewiesen hatte, ernannte ihn der Kaiser 1805 zum Generaladjutanten und später zum Grafen. 1806 bewirkte Bertrand als Divisionsgeneral die Übergabe Spandaus und zeichnete sich 1807 bei Friedland (Ostpreußen) aus. Später ernannte ihn der Kaiser zum Oberhofmarschall (Grand Maréchal du Palais). 1814 begleitete er den Kaiser nach Elba, war dessen Vertrauter während der Hundert Tage, kämpfte an seiner Seite bei Waterloo, folgte ihm mit seiner Familie nach St. Helena und bewies ihm bis zu seinem Tode aufopfernde Treue.
Mit ihm unterhielt sich Napoléon ausführlich über die Göttlichkeit Jesu, von der Napoléon überzeugt war, im Gegensatz zu seinem Gesprächspartner General Bertrand[3]:
„Unser Geist ist nicht nur beschäftigt, sondern wird von dieser Lektüre [des Neuen Testamentes] überwältigt, und die Seele läuft nie Gefahr, sich in diesem Buch zu verirren. Das wahre Evangelium liebt uns, sobald es in unseren Geist eingedrungen ist. Gott selbst ist unser Freund, unser Vater und wirklich unser Gott. Eine Mutter kümmert sich nicht mehr um das Kind, das sie stillt. Die Seele, die von der Schönheit des Evangeliums verführt wird, gehört nicht mehr sich selbst. Gott nimmt sie ganz in Besitz, er lenkt ihre Gedanken und alle ihre Fähigkeiten, sie gehört ihm.“[3][4]
„Das ist ein Beweis für die Göttlichkeit Christi! Mit einer solch uneingeschränkten Macht hat er nur ein Ziel: die moralische Verbesserung des Einzelnen, die Reinheit des Herzens, die Vereinigung mit dem, was wahr ist, die Vervollkommnung des Geistes und die Heiligkeit der Seele. Das ist wirklich eine Religion, und ich erkenne darin einen Heiligen.“[3][5]
„Und was die Überzeugung noch steigert, sind all die Vorteile und das Glück, die sich aus einem solchen Glauben ergeben. Der Mensch, der glaubt, ist glücklich! Glauben bedeutet, Gott zu sehen, weil man seine Augen auf ihn gerichtet hat. Glücklich ist, wer glaubt, denn wer will, der glaubt nicht. Das ist das Christentum, das die Vernunft derer, die einmal das Grundprinzip angenommen haben, vollkommen erfüllt, das sich selbst durch eine Offenbarung von oben erklärt; und das dann auf natürliche Weise tausend Schwierigkeiten erklärt, die nur durch den Glauben gelöst werden können.“[3][6]
„Schließlich, und das ist mein letztes Argument, gäbe es keinen Gott im Himmel, wenn ein Mensch in der Lage gewesen wäre, den gewaltigen Plan zu entwerfen und mit vollem Erfolg auszuführen, ihm die höchste Anbetung zu rauben, indem er sich den Namen Gottes anmaßt. Jesus ist der Einzige, der dies gewagt hat, er ist der Einzige, der klar und deutlich gesagt hat, der unbeirrt von sich selbst behauptet hat: Ich bin Gott. Das ist etwas ganz anderes als die Behauptung: Ich bin ein Gott, oder die Behauptung: Es gibt Götter. In der Geschichte wird kein anderes Individuum erwähnt, das sich selbst als Gott im absoluten Sinne bezeichnet hat. Die Geschichte zeigt nicht, dass Jupiter und die anderen Götter sich selbst vergöttlicht haben. Das wäre der Gipfel des Stolzes, eine Ungeheuerlichkeit und eine absurde Extravaganz gewesen. Es waren die Nachkommen, die Erben der ersten Despoten, die sie vergöttlicht haben. Da alle Menschen einer einzigen Rasse angehören, konnte sich Alexander als Sohn Jupiters bezeichnen. Doch ganz Griechenland lächelte über diese Täuschung, und auch die Vergöttlichung der römischen Kaiser war für die Römer nie eine ernste Sache. Mohammed und Konfuzius gaben sich einfach als Vertreter der Gottheit aus. Numas Göttin Egeria war nie mehr als die Personifizierung einer Inspiration, die er in der Einsamkeit der Wälder geschöpft hatte. Die Brahma-Götter Indiens sind eine psychologische Erfindung.“[3][7]
„Wie kommt es also, dass ein Jude, dessen historische Existenz bewiesener ist als die aller anderen dieser Zeit, in der er, der Sohn eines Zimmermanns, gelebt hat, sich zunächst als Gott selbst, als das Wesen schlechthin, als den Schöpfer aller Wesen bezeichnet? Er beansprucht alle Arten der Anbetung für sich. Er baut seine Anbetung mit seinen eigenen Händen, nicht mit Steinen, sondern mit Menschen. Man schwärmt von Alexanders Eroberungen, aber hier ist ein Eroberer, der nicht nur eine Nation, sondern die gesamte Menschheit für sich vereinnahmt, vereint und in sich aufnimmt. Was für ein Wunder! Die menschliche Seele mit all ihren Fähigkeiten wird zu einem Anhang der Existenz Christi.“[3][8]
„Und wie? Durch ein Wunder, das jedes Wunder übertrifft. Er will die Liebe der Menschen, das heißt, das, was am schwersten zu erlangen ist: was ein Weiser vergeblich von einigen Freunden verlangt, ein Vater von seinen Kindern, eine Frau von ihrem Mann, ein Bruder von seinem Bruder, mit einem Wort, das Herz: das will er für sich selbst, er verlangt es unbedingt, und es gelingt ihm auch unmittelbar. Daraus schließe ich seine Göttlichkeit. Alexander, Cäsar, Hannibal, Ludwig XIV. sind mit all ihrem Genie daran gescheitert. Sie haben die Welt erobert und konnten es nicht schaffen, einen Freund zu haben. Ich bin vielleicht der einzige, der heutzutage Hannibal, Cäsar und Alexander liebt. Der große Ludwig XIV, der so viel Glanz über Frankreich und die Welt gebracht hat, hatte in seinem ganzen Königreich keinen Freund, nicht einmal in seiner Familie, es stimmt, wir lieben unsere Kinder, aber warum? Wir gehorchen einem Instinkt der Natur, einem Willen Gottes, einer Notwendigkeit, die selbst die Tiere erkennen und erfüllen; aber wie viele Kinder bleiben unempfänglich für unsere Zärtlichkeiten, für so viel Fürsorge, die wir ihnen zukommen lassen, wie viele sind undankbar? Lieben Ihre Kinder Sie, General Bertrand? Sie lieben sie, und Sie sind nicht sicher, eine Gegenleistung zu erhalten... Weder Ihre Wohltaten noch die Natur werden es jemals schaffen, ihnen eine Liebe wie die der Christen zu Gott einzuflößen! Wenn Sie sterben, werden sich Ihre Kinder an Sie erinnern, indem sie Ihr Vermögen ausgeben, zweifellos, aber Ihre Enkel werden kaum wissen, ob Sie jemals existiert haben... und Sie sind General Bertrand!“[3][9]
„Und wir sind auf einer Insel, und Sie haben keine andere Beschäftigung als den Besuch Ihrer Familie.“[3][10]
„Christus sprach, und von nun an gehörten die Generationen ihm durch engere, innigere Bande als die des Blutes, durch eine heiligere, zwingendere Verbundenheit als jede andere Verbindung. Er entzündet die Flamme einer Liebe, die die Selbstliebe sterben lässt, die über jede andere Liebe erhaben ist.“[3][11]
„Wie kann man in diesem Wunder seines Geistes nicht das Wort erkennen, das die Welt geschaffen hat?
Die Religionsstifter hatten nicht einmal eine Idee von dieser geheimnisvollen Liebe, die das Wesen des Christentums ausmacht, die unter dem wunderbaren Namen Nächstenliebe bekannt ist.
Es war ihnen nicht gestattet, gegen einen Feind vorzugehen. Denn bei einem ähnlichen Vorhaben, nämlich geliebt zu werden, trägt der Mensch das tiefe Gefühl seiner Hilflosigkeit in sich.
Das größte Wunder Christi ist daher zweifellos die Macht der Liebe.
Er allein hat es geschafft, die Herzen der Menschen bis zum Unsichtbaren zu erheben, bis zum Opfer der Zeit; er allein hat durch dieses Opfer eine Verbindung zwischen Himmel und Erde geschaffen.“[3][12]
„Alle, die aufrichtig an ihn glauben, empfinden diese wundersame, übernatürliche, überwältigende Liebe; ein unerklärliches Phänomen, unmöglich für die Vernunft und die Möglichkeiten des Menschen; ein heiliges Feuer, das der Erde von diesem neuen Prometheus verliehen wurde, dessen Kraft die Zeit, diese große Zerstörerin, nicht abnutzen und dessen Dauer sie nicht begrenzen kann. Ich, Napoléon, bewundere das am meisten, weil ich oft daran gedacht habe. Und das ist es, was mir die Göttlichkeit Christi absolut beweist!“[3][13]
„Ich habe Massen begeistert, die für mich starben. Gott bewahre, dass ich einen Vergleich zwischen der Begeisterung der Soldaten und der christlichen Nächstenliebe anstelle.“[3][14]
„Aber schließlich brauchte es meine Anwesenheit, die Elektrizität meines Blicks, meinen Akzent, ein Wort von mir; dann entfachte ich das heilige Feuer in den Herzen... Ich besitze zwar das Geheimnis dieser magischen Kraft, die den Geist enthebt, aber ich kann es niemandem mitteilen; keiner meiner Generäle hat es von mir erhalten oder erlernt; ich besitze auch nicht das Geheimnis, meinen Namen und meine Liebe in den Herzen zu verewigen und dort ohne die Hilfe der Materie Wunder zu bewirken.
Jetzt, da ich auf St. Helena bin... jetzt, da ich allein auf diesem Felsen festgenagelt bin, wer kämpft und erobert Reiche für mich? Wo sind die Hofbeamten meines Elends? Wird an mich gedacht? Wer bewegt sich für mich in Europa? Wer ist mir treu geblieben, wo sind meine Freunde? Ja, zwei oder drei, die durch Ihre Treue unsterblich werden, Sie teilen und trösten mein Exil.
Hier nahm die Stimme des Kaisers einen besonderen Akzent ironischer Melancholie und tiefer Traurigkeit an: "Ja, unsere Existenz hat mit dem ganzen Glanz des Prunks und der Souveränität geglänzt; und Ihre Existenz, Bertrand, reflektierte diesen Glanz, wie die Kuppel des Invalidendoms, die von uns vergoldet wurde, die Sonnenstrahlen reflektiert... Aber die Niederlagen kamen, das Gold verblasste nach und nach. Der Regen des Unglücks und der Schmähungen, mit dem man mich jeden Tag überschüttet, spült die letzten Reste davon weg."“[3][15]
„Wir sind nur noch Blei, General Bertrand, und bald werde ich Erde sein.
Das ist das Schicksal der großen Männer! Das von Cäsar und Alexander, und wir werden vergessen, und der Name eines Eroberers wie der eines Kaisers ist nur noch ein Thema für den Unterricht. Unsere Heldentaten werden von einem Pedanten gelobt oder beleidigt!
Wie viele verschiedene Urteile erlaubt man sich über den großen Ludwig XIV. Kaum war der große König gestorben, wurde er selbst in der Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers in Versailles allein gelassen. Er wurde von seinen Höflingen vernachlässigt und vielleicht sogar ausgelacht. Er war nicht mehr ihr Herr! Er war ein Leichnam, ein Sarg, eine Grabstätte und der Schrecken einer drohenden Verwesung.
Noch einen Augenblick, das ist mein Schicksal und das, was mit mir selbst geschehen wird... Ermordet von der englischen Oligarchie, sterbe ich vor der Zeit, und auch mein Leichnam wird der Erde zurückgegeben, um von den Würmern gefressen zu werden...
Das ist das sehr nahe liegende Schicksal des großen Napoléon... Welch ein Abgrund zwischen meinem tiefen Elend und der ewigen Herrschaft Christi, der auf der ganzen Welt gepredigt, angebetet, geliebt, verehrt und am Leben ist. Ist das Sterben? Ist das nicht vielmehr Leben? Das ist der Tod Christi, das ist der Tod Gottes!“[3][16]
„Der Kaiser schwieg, und als auch General Bertrand schwieg, sagte er: "Wenn Sie nicht verstehen, dass Jesus Christus Gott ist, dann habe ich einen Fehler gemacht, Sie zum General zu machen!"“[3][17]
Fußnoten
- ↑ In seiner erklärenden Fussnote zu diesem Zitat Napoleons führt Schaff weiter aus: „Zum Zeugnis Napoleons von der Göttlichkeit Christi siehe die Briefe von Bersier und Lutteroth im Anhang zur zwölften Ausgabe meines Buches über die Person Christi (1882), S. 284, und S. 219 ff. Über Napoleon wird berichtet, dass er den Dichter Wieland auf dem Schlossball in Weimar während des Kongresses in Erfurt gefragt habe, ob er daran zweifele, dass Jesus je gelebt habe; worauf Wieland prompt und nachdrücklich mit Nein antwortete und hinzufügte, dass die Menschen mit gleichem Recht in tausend Jahren die Existenz Napoleons oder die Schlacht von Jena leugnen könnten. Der Kaiser lächelte und sagte: sehr gut! Die Frage war nicht dazu bestimmt, Zweifel auszudrücken, sondern den Glauben des Dichters zu prüfen. So berichtet Dr. Hase aus dem Mund von Bundeskanzler Müller, der das Gespräch mitgehört hat. Geschichte Jesu, S. 9“
- ↑ „On the testimony of Napoleon to the divinity of Christ see the letters of Bersier and Lutteroth appended to the twelfth ed. of my book on the Person of Christ (1882), p. 284, and pp. 219 sqq. Napoleon is reported to have asked the poet Wieland at a court-ball in Weimar, during the Congress of Erfurt, whether he doubted that Jesus ever lived; to which Wieland promptly and emphatically replied in the negative, adding that with equal right a thousand years hence men might deny the existence of Napoleon or the battle of Jena. The emperor smiled and said, très-bien! The question was designed not to express doubt, but to test the poet’s faith. So Dr. Hase reports from the mouth of Chancellor Müller, who heard the conversation. Geschichte Jesu, p. 9.“ Quelle: Christian Classics Ethereal Library (CCEL): Philip Schaff, History of the Christian Church, Volume I: Apostolic Christianity. A.D. 1-100. § 15. The Founder of Christianity.
- ↑ 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 3,12 3,13 3,14 Napoleons Ansichten über das Christentum, Religiöse Gespräche, Gesammelt in St. Helena, von Herrn General Comte de Montholon, von Herrn Cher de Beauterne, 4. Auflage, Sorgfältig durchgesehen und korrigiert, Brüssel, Gesellschaft der Guten Lektüre, Straße des Handels 15, 1844 / Sentiment de Napoléon sur le Christianisme. Conversations Religieuses, Recueillies a Sainte-hélène, par M. le Général Comte de Montholon, par M. le Cher de Beauterne. 4° Édition, Revue et Corrigée Avec Soin. Bruxelles, Societé des Bonnes Lectures, Rue du Commerce, 15. - 1844 - Übersetzung von französisch nach deutsch mit Unterstützung von DeepL
- ↑ S. 179: Non-seulement notre esprit est préoccupé, maisil est dominé par cette lecture, et jamais l'âme ne court risque de s’égarer avec celivre. Une fois mattré de notre esprit, l'Evangile fidèle nous aime. Dieu mème est notre ami, notre père, et vraiment notre Dieu. Une mère n’a pas plus de soin de l'enfant qu'elle allaite. L'âme, séduite par la beauté de l'Evangile, ne s’appartient plus. Dieu s'en empare tout-à-fait, il en dirige les pensées et toutes les facultés , elle est à lui.
- ↑ S. 179-180: Quelle preuve de la divinité du Christec un empire aussi absolu, il n'a qu’un seul but, l’amélioration spirituelle des individus, la pureté de la conscience. l’union à ce qui est vrai, la sainteté de l'âme. Voilà vraiment une religion, et je reconnais là un pontife.
- ↑ S. 180: Et ce qui ravit la conviction. ce sont tous les avantages etle bonheur qui résultent d'une telle croyance. L'homme qui croit est heureux ! Ah! vous ignorez ce que c’est que de croire! croire, c’est voir Dieu, parce qu'on a les yeux fixés dans lui! Heureux celui qui croit! ne croit pas qui veut! Tel est le christianisme, qui satisfait complétement la raison de ceux qui en ont une fois admis le principe, qui s'explique luimême par une révélation d’en-haut; et qui explique ensuite naturellement mille difficultés, qui n'ont de solution possible que par la foi.
- ↑ S. 180-181: Enfin, et c’est mon dernier argument, il n’y a pas de Dieu dans le ciel, si un homme a pu concevoir et exécuter, avec un plein succès , le dessein gigantesque de dérober pour lui le culte suprême. en usurpant le nom de Dieu. Jésus est le seul qui l'ait osé, il est le seul qui ait dit clairement, affirmé imperturbablement lui-même de lui-même: je suis Dieu. Ce qui est bien différent de cette affirmation : je suis un Dieu, ou de cet autre, il y a des dieux. L'histoire ne mentionne aucun autre individu qui se soit qualifié lui-même de ce titre de Dieu dans le sens absolu. La fable n’établit nulle part que Jupiter et les autres dieux, se soient eux-mêmes divinisés. C'eut été de leur part le comble de l’orgueil, et une monstruosité, une extravagance absurde. C'est la postérité, ce sont les héritiers des premiers despotes quiles ont déifiés. Tous les hommes étant d’une même race, Alexandre a pu se dire le fils de Jupiter. Mais toute la Grèce a souri de cette supercherie; et de même l'apothéose des empereurs romains n’a jamais été une chose sérieuse pour les Romains. Mahomet et Confucius se sont donnés simplement pour des agens de la divinité. La déesse Egérie de Numa n’a jamais été que la personnification d'une inspiration puisée dans la solitude des bois. Les dieux Brama de l'Inde sont une invention psycologique.
- ↑ S. 181: Comment donc un Juif, dont l'existence historique est plus avérée que toutes celles des temps où il a vécu, lui seul, fils d’un charpentier , se donne-t-il tout d’abord pour Dieu même, pour l'être par excellence, pour le créateur de tous les êtres? Il s’arroge toutes les sortes d’adorations. Il bâtit son culte de ses mains, non avec des pierres, mais avec des hommes. On s’extâsie sur les conquêtes d'Alexandre! eh bien! voici un conquérant qui confisque à son profit, qui unit, qui incorpore à lui-même, non pas une nation, mais l'espèce humaine. Quel miracle! ’âme humaine avec toutes ses facultés, devient une annexe de l'existence du Christ.
- ↑ S. 181-182: Et comment? par un prodige qui surpasse tout prodige. Il veut l'amour des hommes, c’est-à-dire ce qui est le plus difficile au monde d'obtenir: ce qu'un sage demande vainement à quelques amis, un père à ses enfans, une épouse à son époux, un frère à son frère, en un mot, le cœur : c'est là ce qu'il veut pour lui, il l'exige absolument, et il y réussit tout de suite. J’en conclus sa divinité. Alexandre, César, Annibal, Louis XIV, avec tout leur génie, y ont échoué. Ils ont conquis le monde et ils n’ont pu parvenir à avoir un ami. Je suis peut-être le seul , de nos jours, qui aime Annibal, César, Alexandre... Le Grand Louis XIV, quia jeté tant d'éclat sur la France et dans le monde, n’avait pas un ami dans tout son royaume, même dans sa famille, IL est vrai, nous aimons nos enfans, pourquoi? Nous obéissons à un instinct de la nature, à une volonté de Dieu, à une nécessité que les bêtes elles-mêmes reconnaissent et remplissent ; mais combien d'enfans qui restent insensibles à nos caresses, à tant de soins que nousleur prodiguons, combien d’enfans ingrats ? Vos enfans, général Bertrand, vous aiment-ils? vous les aimez, et vous n'êtes pas sûr d’être payé de retour... Ni vos bienfaits, ni la nature, ne réussiront jamais à leur inspirer un amour tel que celui des chrétiens pour Dieu ! Si vous veniez à mourir, vos enfans se souviendraient de vous en dépensant. votre fortune, sans doute , mais vos petits-enfans sauraient à peine si vous avez existé... et vous êtes le général Bertrand!
- ↑ S. 182: Et nous sommes dans une tle, et vous n'avez d'autre distraction que la vue de votre famille.
- ↑ S. 182-183: Le Christ parle, et désormais les générations lui appartiennent par des liens plus étroits, plus intimes que ceux du sang, par une union plus sacrée, plus impérieuse que quelque union que ce soit. Il allume la flamme d’un amour qui fait mourir l'amour de soi, qui prévaut sur tout autre amour.
- ↑ S. 183: A ce miracle de sa volonté, comment ne pasreconnaître le Verbe créateur du monde ? Les fondateurs de religion n’ont pasmême eu l’idée de cet amour mystique, qui est l'essence du christianisme, sous le beau nom de charité. C’est qu'ils n'avaient garde de se lancer contre un évueil. C’est que, dans une opération semblable, se faire aimer, l'homme porte en lui-même le sentiment profond de son impuissance. Aussi le plus grand miracle du Christ, sans contredit, c’est le règne de la charité. Lui seul, il est parvenu à élever le cœur des hommes jusqu’à l’invisible , jusqu’au sacrifice du temps; lui seul, en créant cette immolation, a créé un lien entre le ciel et la terre.
- ↑ S. 183: Tous ceux qui croient sincèrement en lui ressentent cet amour admirable, surnaturel, supérieur; phénomène inexplicable, impossible à la raison et aux forces de l’homme; feu sacré donné à la terre par ce nouveau Prométhée, dont le temps, ce grand destructeur, ne peut ni user la force ni limiter la durée. Moi, Napoléon, c’est ce que j'admire davantage , parce que j'y ai pensé souvent. Et c’est ce qui me prouve absolument la divinité du Christ!!!
- ↑ S. 183-184: J'ai passionné des multitudes qui mouraient pour 184 moi. À Dieu ne plaise que je forme aucune comparaison entre l'enthousiasme des soldats et la charité chrétienne. qui sont aussi différens que leur cause.
- ↑ S. 184: Mais enfin , il fallait ma présence, l'électricité de mon regard, mon accent, une parole de moi; alors, j'allumais le feu sacré dans les cœurs... Certes, je possède le secret de cette puissance magique qui enlève l'esprit, mais je ne saurais le communiquer à personne; aucun de mes généraux ne l’a reçu ou deviné de moi; je n’ai pas davantage le secret d’éterniser mon nom et mon amour dans les cœurs , et d'y opérer des prodiges sans le secours de la matière. Maintenant que je suis à Sainte-Hélène... maintenant que je suis seul cloué sur ce roc, qui bataille et conquiert des empires pour moi? Où sont les courtisans de mon infortune ? pense-t-on à moi? qui se remue pour moi en Europe? qui m’est demeuré fidèle, où sont mes amis ? Oui, deux ou trois que votre fidélité immortalise, vous partagez, vous consolez mon exil.» Ici la voix de l'Empereur prit un accent particulier d'ironique mélancolie et de profonde tristesse: “Oui, notre existence a brillé de tout l'éclat du diadème et de la souveraineté ; et la vôtre, Bertrand, réfléchissait cet éclat comme le dôme des Invalides, doré par nous , réfléchit les rayons du soleil... Mais les revers sont venus, l'or peu à peu s’est effacé. La pluie du malheur ct des outrages, dont on m’abreuve chaque jour, en emporte lès dernières parcelles.
- ↑ S. 185: Nous ne sommes plus que du plomb, général Bertrand, et bientôt je serai de la terre. Telle est la destinée des grands hommes! Celle de César et d'Alexandre, et l'on nous oublie! et le nom d'un conquérant comme celui d’un empereur , n’est plus qu'un thème de collége! Nos exploits tombent sous la férule d’un pédant qui nous loue ou nous insulte ! Que de jugemens divers on se permet sur le Grand Louis XIV! À peine mort, le grand roi luimême fut laissé seul, dans l'isolement de sa chambre à coucher de Versailles. Négligé par ses courtisans et peut-être l'objet de la risée. Ce n’était plus leur maître ! C'était un cadavre, un cer`cueil , une fosse, et l'horreur d’une imminente décomposition. Encore un moment, voilà mon sort et ce qui va m’arriver à moi-même... Assassiné par l’oligarchie anglaise, je meurs avant le temps, et mon cadavre aussi va être rendu à la terre pour y devenir la pâture des vers... Voilà la destinée très-prochaine du grand Napoléon... Quel abime entre ma misère profonde, et le règne éternel du Christ prêché, encensé, aimé, adoré, vivant dans tout l'univers. Est-ce là mourir ? n'est-ce pas plutôt vivre? voilà la mort du Christ! voilà celle de Dieu!»
- ↑ S. 185-186: L'empereur se fut, et comme le général Bertrand gardait également le silence: «Si vous ne comprenez pas, reprit l'empereur , que Jésus-Christ est Dieu, ch bien! j'ai eu tort de vous faire général!!! (1).»